18. März 2025 von Marian Krüper
Naturhelden
16. März 2025 von Marian Krüper
Die Westerbergschule nimmt an dem Projekt Naturhelden teil.
Ziel ist es, Grundschulkinder für Umweltschutz, einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll und wertvollen Rohstoffen, zu sensibilisieren. Die Klassen 1 bis 4 nahmen an der Aktion „Saubere Landschaft“ vom 7. bis 17. März 2025 teil, um die Umwelt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Mit Müllzangen, Eimern und Handschuhen machten sich die Kinder auf den Weg.
Jahrgang 1 sammelte Müll rund um die Westerbergschule.
Jahrgang 2 säuberte den neuen Radweg zwischen Schule und Stütings Mühle.
Jahrgang 3 suchte Müll auf dem Fußweg zwischen Westerbergschule und der B55 und hinter der Schule, auf dem Pädchen zur Altstadt.
Jahrgang 4 entsorgte den Müll auf dem Radweg in Richtung Warstein.
Ein dreifach donnerndes Belecke, Helau!
12. März 2025 von Marian Krüper
An Weiberfastnacht strömten alle Kinder und Lehrkräfte in bunten Kostümen zur Schule – ein bunter Haufen von Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und vielen anderen fantasievollen Verkleidungen! Schon in den ersten beiden Stunden war die Stimmung ausgelassen: In den Klassen wurde getanzt, gefeiert, geschnuppert, gelacht und gespielt – einfach Karneval pur!
Nach der großen Pause ging es dann richtig los: Mit einer Polonaise, angeführt von Prinz Michel I. und seinen Pagen Pius und Carl, zogen alle in die Turnhalle. Hier fand für die gesamte Schule eine tolle Karnevalsparty statt. Es wurde gefeiert, getanzt und die Musik sorgte für beste Stimmung!
Ein besonderes Highlight war der Besuch der GBK, die uns mit Prinz Sören I. aus dem Hause Kristmann beehrte. Die Damengarde der GBK zeigte ihren beeindruckenden Gardetanz, und auch die Prinzengarde sorgte mit einer tollen Choreografie für begeisterte Applaus.
Mit dem traditionellen Lüttkefastnachts-Lied endete die Feier, und alle machten sich auf in ein langes, karnevalistisches Wochenende.
Wir wollen Frieden
10. März 2025 von Marian Krüper
Es war ein beeindruckendes Bild, wie die Demonstrationsschlange von gut 500 Kindern, Eltern, Großeltern und Lehrern am Freitagnachmittag den Westerberg herunterkam. Angeführt von drei Mädchen der Klasse 4a der Westerberggrundschule, die die Botschaft des von ihnen organisierten Tages auf einem großen Transparent vor sich hertrugen. „Frieden“ stand da – in bunten Lettern umrahmt von Friedenssymbolen und Herzen. Und sie riefen die Botschaft auch laut hinaus: „Wir wollen Frieden, wir wollen Frieden!!!“
Anni Schlüter, Luisa Enders und Lana Prosch hatten zur Demonstration „Kinder für Frieden“ aufgerufen und beim Startpunkt auf dem Wilkeplatz in einer kurzen Ansprache erklärt, worum es ihnen geht. „Wir wollen keine Bilder mehr von zerstörten Städten sehen. Wir wollen keine Kinder mehr sehen, die im Krieg aufwachsen“, erklärte Luisa Enders. Und Anni Schlüter ergänzte: „Jedes Kind hat das Recht, in Frieden aufzuwachsen.“ „Wir freuen uns, dass so viele da sind“, war Lana Prosch begeistert von der großen Zuschauermenge, die sich vor dem Trio aufgestellt hatte.
Darunter auch Bürgermeister Thomas Schöne, der sich über das Engagement der jungen Mädchen freute. Anfang Dezember hatten sie ihn angeschrieben und ihre Idee vorgestellt. Bei einem Besuch in der Westerbergschule sagte Schöne ihnen Unterstützung zu und stellte den Wilkeplatz als Startpunkt der Kinder-Demo zu Verfügung.
Angemeldet und organisiert worden war die Demonstration von den Eltern der drei Mädchen, ihre Grundschule unterstützte die Veranstaltung natürlich. Dort im Unterricht hatten Anni, Luisa und Lana auch den Anstoß bekommen. Im Sachunterricht hatten sie ein Buch über Demokratie entdeckt und sich ausgeliehen. „Da stand viel drin über Kriege und Auseinandersetzungen in der Welt“, erinnert sich Luisa. Im letzten Kapitel ging es darum, was man selbst machen kann, um sich für Demokratie einzusetzen. Und da entstand die Idee zur Demonstration.
Die Mädchen wandten sich mit der Bitte um Hilfe an ihre Klassenlehrerin Lena Bock. Die half gerne, zumal durch Flüchtlingskinder in ihrer Klasse das Thema Krieg eine besondere Bedeutung hat. In der BNE-AG (Bildung für nachhaltige Entwicklung), die sie leitet, wurden Fähnchen und bunte Plakate mit der Friedens-Botschaft gestaltet, die von vielen Mitschülern (“Die sind alle topmotiviert“, so Luisa Enders) am Freitag getragen wurden. Die Musik-AG unter Leitung von Marian Krüper hatte ein Lied einstudiert, sang „Wir wünschen uns Frieden“.
Dann ging es, angeführt von der Polizei, los vom Wilkeplatz durch die Altstadt zur Westerbergschule. Und immer wieder wurde gerufen: „Wir wollen Frieden!!!“
Text: Jens Hippe, Warsteiner Anzeiger
Sparda SpendenWahl – Kinder für den Frieden
4. März 2025 von Marian Krüper
Unterstützen Sie uns, indem Sie hier für das Projekt “Kinder für den Frieden” der Westerbergschule abstimmen:
https://spardaspendenwahl.de/projekte/67b39c61a345218de70ce4ab?utm_source
So funktioniert der Wettbewerb
Alle können vom 4. März um 10 Uhr bis zum 1. April um 16 Uhr kostenlos online mit abstimmen, welche 200 Schulprojekte die Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro erhalten.
Vier Größenkategorien
Die Teilnehmenden sind in vier separaten Abstimmungslisten je nach Größe der Schule eingeteilt: Schulen mit weniger als 200 Schülerinnen und Schülern treten in der Kategorie „sehr klein“ gegeneinander an. Schulen mit 200 bis 450 SchülerInnen gruppieren sich als „kleine Schulen“, diejenigen mit 451 bis 850 treten in der Kategorie „mittel“ an. Schulen mit mehr als 850 Schülerinnen und Schülern laufen gemeinsam als „große Schulen“ auf. In jeder der vier Größenkategorien werden 100.000 Euro an Zuwendungen vergeben.
Die Westerbergschule zählt zur Kategorie “kleine Schule”.
Eine Stimme abgeben
Einfach auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet, den Sie zur Bestätigung einfach auf dem Favoritenprofil eingeben. Er ist für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos. Es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Verifizierung der zurückgegebenen Stimme. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.
Preise pro Kategorie:
Platz | Förderung |
---|---|
1. | 6.000 Euro |
2. – 3. | 5.000 Euro |
4. – 6. | 4.000 Euro |
7. – 10. | 3.000 Euro |
11. – 25. | 2.000 Euro |
26. – 35. | 1.500 Euro |
36. – 50. | 1.000 Euro |
Vorgeschmack auf Chemieprojekt
24. Februar 2025 von Marian Krüper
Dankesurkunde für die Westerbergschule
9. Februar 2025 von Marian Krüper
Wir sind immer noch unglaublich stolz auf die Kinder der BNE-AG,
die diese wunderbare Aktion mit Frau Bock und Frau Schneider initiiert haben.

Handball-Schnuppertraining
21. Januar 2025 von Marian Krüper
Am Mittwoch, den 15.1.2025, stellte der Handballverein Warstein unter der Leitung von Markus Kirchhoff Übungseinheiten des Handballs vor und begeisterte die Kinder des vierten Jahrgangs an unterschiedlichen Stationen. Auf der Homepage vfs-warstein.com kann man sich weiterführend informieren. Wir bedanken uns herzlich beim Team für das Schnuppertraining.
Neue Schnee-Popo-Rutscher beim Pausenspielzeugverleih!
7. Januar 2025 von Marian Krüper
Schulweihnachtsfeier am letzten Schultag
6. Januar 2025 von Marian Krüper
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien herrschte eine besonders Stimmung in der Pausenhalle unserer Schule. Kinder, Eltern und Lehrkräfte versammelten zur traditionellen Weihnachtsfeier vor den Ferien.
Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung des Musicals durch die Musik-AG, das bereits auf dem Weihnachtsmarkt begeistert gefeiert worden war. Mit viel Einsatz und Freude brachten die Schülerinnen und Schüler ihre einstudierten Szenen und Lieder auf die Bühne. Für einen unvergesslichen Moment sorgte Michel aus der Klasse 4a, der mit seiner Trompete bekannte Weihnachtslieder spielte. Ohne zu zögern stimmten spontan alle Kinder mit ein.
Die Weihnachtsfeier war ein gelungener Abschluss des Schuljahres und stimmte alle Anwesenden auf die bevorstehenden Feiertage ein. Mit dem bekannten Lied „Feliz Navidad“ verabschiedeten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte in die wohlverdienten Weihnachtsferien.