Westerbergschule
Belecke

Westerbergschule Belecke

Aktuelles Offene Ganztagsschule

28. April 2022 von Marian Krüper

Die Offene Ganztagsschule in Belecke ist eine Einrichtung für Kinder von 6-11 Jahren. Sie besteht seit August 2007 und ist eine Einrichtung des Vereins „forum Jugendarbeit e.V“. Die OGS befindet sich in einem Teil der Westerbergschule.
Zur Zeit besuchen 55 Kinder die offene Ganztagsschule. 27 Kinder sind in der Gruppe „Westerberg-Kids“ und 28 Kinder sind bei den „Westerberg-Strolchen“.
Die Kinder kommen nach Schulschluss (ab 11.30 Uhr) in die OGS zu uns.
Sie bekommen ein warmes Mittagessen, welches in zwei Gruppen eingenommen wird. Die Hausaufgaben werden jahrgangsweise in den Klassenräumen erledigt.
Zudem können sich die Kinder im Freispiel, Spielpartner und Spiel, frei wählen und so ihren Nachmittag selbst gestalten. Es finden auch angeleitete Angebote, je nach Situation und Themen, statt. In einer familienähnlichen Atmosphäre möchten wir die sozialen Kompetenzen sowie die Lern-und Leistungskompetenz fördern und die individuelle Entwicklung der Kinder begleiten und unterstützen.

Anschrift:                                      Paul-Gerhardt-Str. 20, 59581 Warstein

Tel.:                                                  0 29 02/ 70 16 08

email:                                              ogsbelecke[at]t-online.de                                                  

Leitung:                                          Iris Kersting

Wir sind täglich ab 11.00 Uhr telefonisch zu erreichen oder per Email!

 

Öffnungszeiten

Schulzeit:

Mo – Do          11.30 Uhr – 15.45 Uhr
Fr                      11.30 Uhr – 14.45 Uhr

An schulfreien Tagen sowie in den Herbst-, Oster und
den ersten drei Wochen der Sommerferien 

Mo – Do          8.00 Uhr – 15.45 Uhr
Fr                     8.00 Uhr – 14.45 Uhr
In den Ferien werden besondere Angebote gemacht und Ausflüge unternommen.

Schließungstage:

letzten drei Wochen der Sommerferien
Weihnachtsferien

 

Team

Iris Kersting, Leitung, Erzieherin, Sozialfachwirtin, 25h pro Woche
Margitta Blecke, Stellvertretende Leitung, Erzieherin, 20h pro Woche
Heike Kruse, Fachkraft Erzieherin, 15h pro Woche
Jessica Vela-Gomez, Quereinsteigerin, 17h pro Woche
Christiane Osterhaus-Henke, Quereinsteigerin, 15h pro Woche
Louis Brackwehr, Bundesfreiwilligendienst, 38h pro Woche (morgens Schule)
Leila Kalo, Jahrespraktikantin Kl. 11, 30h pro Woche (ab 16.00 Kindertreff)
Aline Relecke, Lehramtsstudentin, 9h pro Woche

Zwischenzeitlich unterstützen uns auch PraktikantenInnen von verschiedenen Fachschulen!

 

Räumlichkeiten

Die OGS befindet sich in einem Teil der Westerbergschule. Wir verfügen über zwei Gruppenräume, einen großen Bewegungsraum, ein großer und ein kleiner Speiseraum, eine Küche, Sanitärräume für Mädchen, Jungen und das Personal. Zudem können wir im Freispiel die Pausenhalle nutzen und den großen Außenspielbereich. In der Pausenhalle befindet sich ein Kickertisch, eine Tischtennisplatte und ein Billardtisch. Im Bewegungsraum haben die Kinder die Möglichkeit mit großen Softbausteinen zu bauen, sich zu bewegen oder aber sich in Tipi-Zelte zurückzuziehen.

 

Mittagessen

Das Mittagessen bekommen wir z.Zt. von dem Caterer Meyer-Menü.
Es wird für jedes Kind ein warmes Menü und ein Nachtisch geliefert.
Das Mittagessen wird in 2 Gruppen in unseren Speiseräumen eingenommen.
Hier achten wir auf die üblichen Tischmanieren.

 

Unser Tagesablauf

11.30 Uhr, 12.30, 13.15 Uhr     Ankommen der Kinder (je nach Schulschluss)
12.30 Uhr 1. Mittagessen          1. und eine 2. Klasse
13.15 Uhr 2. Mittagessen          3. u. 4. Klasse + eine 2. Klasse

Während des Mittagessens ist für die anderen Kinder Freispiel in den Gruppen!

13.45 Uhr – 14.45 Uhr               Hausaufgabenzeit
1. u. 2. Kl. ==> 30 min Arbeitszeit
3. u. 4. Kl. ==> 45 min Arbeitszeit
Nach den Hausaufgaben         Freispiel, angeleitete Angebote oder Projekte

 

Hausaufgaben

Die Hausaufgaben werden in den Klassenräumen mit einer Fachkraft erledigt.
Sechs Schulstunden in der Woche werden wir von LehrerInnen unterstützt!
Die Lesehausaufgaben sowie Lernen für Arbeiten werden zuhause erledigt.
Diese Bereiche liegen in der Verantwortung der Eltern.
Freitags werden in der OGS keine Hausaufgaben gemacht, damit auch die Eltern einen Überblick über die Inhalte und das Arbeitsverhalten ihrer Kinder haben.

 

Freispiel

Nach einem anstrengenden Vormittag und Mittag können die Kinder im Freispiel ihren Spielpartner, das Spiel und die Räumlichkeiten frei wählen und so ihren Nachmittag weitestgehend selbst gestalten. Die Kinder der 3. und 4. Klasse können,
in kleinen Gruppen, die Pausenhalle und den Außenspielbereich alleine nutzen.
In der Pausenhalle haben die Kinder die Möglichkeit zu Kickern, Tischtennis oder Billard zu spielen. Zudem haben wir einen großen Bewegungsraum, den alle Kinder nutzen dürfen. Hier können 5-6 Kinder bauen, toben oder sich einfach mal zurückziehen. In dieser Zeit finden auch Angebote und je nach Bedarf und Verfügung auch AGˋs und kleine Projekte statt.

Keine Kommentare möglich.