Schulregeln
28. Mai 2017 von Marian KrüperIch gehe in die Westerbergschule!
Weil dort viele Kinder sind, gibt es Regeln, die ich beachten muss,
damit alle Kinder mit Freude zusammen arbeiten und spielen können.
Ich verspreche, dass ich mich an die folgenden Regeln halte!
Die wichtigsten Regeln zuerst:
- Ich komme immer pünktlich zur Schule.
- Wenn ich krank bin, sagen meine Eltern in der Schule Bescheid.
- Ich bin höflich und freundlich zu meinen Lehrerinnen und Lehrern und zu meinen Mitschülerinnen und Mitschülern.
- Ich achte das Eigentum anderer.
- Ich erledige meine Hausaufgaben gewissenhaft.
- Ich achte darauf, dass ich immer alle Arbeitsmaterialien in meinem Tornister habe.
Verhalten im Schulgebäude
- Wenn ich den Raum wechsle, gehe ich leise durch die Flure, um andere Kinder bei der Arbeit nicht zu stören.
- Auf den Treppen und Fluren halte ich mich rechts.
Pause
- Der obere Bereich des Schulhofes steht für ruhigere Spiele, der untere Bereich für Ball- und Laufspiele zur Verfügung.
- Die Grünflächen sind bei roter Karte im Fenster des Hausmeisters gesperrt.
- Ich beachte das Klingelzeichen und gehe dann zügig in die Pause oder in die Klasse.
- Nach der Pause setze ich mich an meinen Platz und beschäftige mich selbständig in Ruhe, bis der Unterricht beginnt.
- Ich helfe meinen Mitschülern / Mitschülerinnen und bin besonders den Jüngeren ein Vorbild.
- Ich bleibe innerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Schulhofes.
- Bei Problemen oder Konflikten wende ich mich an die Aufsicht.
- Im Winter werfe ich nicht mit Schneebällen.
- Bei kaltem oder regnerischen Wetter kann ich früher in die Pausenhalle bzw. in meinen Klassenraum gehen, wenn der (die) Aufsicht führende Lehrer(in) dies erlaubt.
Regenpause
- Ich bleibe in meiner Klasse.
- Nach Rücksprache mit der Lehrerin / dem Lehrer darf ich manchmal auch in den Flur.
- Nach Benutzung räume ich die Klassenspielgeräte wieder auf.
Ordnung halten
- Ich entsorge den Müll getrennt nach Papier und Restmüll.
- Ich hänge meine Kleidung an die Garderobe und stelle meine Schuhe in das Schuhregal.
- Ich achte auf Ordnung und Sauberkeit an meinem Arbeitsplatz und im Klassenraum (auf und unter dem Tisch, in den Eigentumskästen, Waschbecken, Fußboden).
- Ich erledige gewissenhaft meinen Klassendienst.
- Meine Schulbücher haben einen Umschlag und ich gehe sorgfältig mit ihnen und dem anderen Arbeitsmaterial um.
- In den Räumen trage ich Hausschuhe / Turnschläppchen, auch bei gutem Wetter.
Toilette
- Ich gehe während der Pause zur Toilette, während des Unterrichts
nur im Notfall. - Die Toilette ist kein Spielort. Deshalb halte ich mich dort so kurz wie möglich auf.
- Ich klettere nicht die Wände hoch und beschmiere sie auch nicht.
- Ich beachte die Hygieneregeln:
- a. achte auf Sauberkeit,
b. werfe kein Papier in das Urinal oder auf den Boden,
c. drücke die Spülung,
d. wasche mir die Hände
Bus
- Als Buskind stelle ich mich an dem Verkehrsschild auf dem Schulhof auf. Ich gehe zum Bus, wenn er an der Haltestelle steht oder wenn der (die) Aufsicht führende Lehrer(in) uns zur Haltestelle führt.
- Ich schließe mich der Reihe an und steige in Ruhe in den Bus ein.
- Aus Sicherheitsgründen sitze ich im Bus und stehe nicht.
- Wenn ich den Bus verpasse, melde ich mich in der Schule.
Sicherheit in der Turnhalle
- Ich ziehe mich im Umkleideraum ruhig und zügig um.
- Ich spiele nicht mit den Duschen.
- Ich lege Uhr, Ohrringe, Kette, Halsband und anderen Schmuck ab.
Auch die Brille setze ich ab, wenn ich sie nicht beim Sport tragen
muss.
Schwimmhalle
- Ich höre gut zu, wenn mir meine Lehrerin vor dem ersten Schwimmunterricht in jedem Schuljahr ausführlich die Sicherheits- und Rettungsvorkehrungen und die Baderegeln erklärt.
- Nach dem Aussteigen aus dem Bus stelle ich mich in der Reihe auf.
- Vor und nach dem Schwimmen dusche ich. Dafür habe ich Handtuch, Seife oder Duschgel und Shampoo eingepackt.
- Umkleide- und Duschräume sowie die Schwimmhalle betrete und verlasse ich nur, wenn mein(e) Lehrer(in) mir die Erlaubnis gegeben hat.
- Nach dem Ankleiden und Fönen bleibe ich im Vorraum, bis wir gemeinsam zum Bus gehen. Wenn meine Eltern dies erlaubt haben (schriftlich), darf ich auch von der Schwimmhalle aus nach
Hause gehen.
Was ist, wenn ich gegen eine Regel verstoßen habe?
- Ich schreibe die Regel auf, die ich nicht beachtet habe.
- Ich begründe, warum diese Regel wichtig ist.
- Ich verspreche schriftlich, dass ich mich in Zukunft an diese Regel – wie auch an alle anderen Regeln – halten werde.
- meine Eltern und ich unterschreiben den Text. (Wenn ich im ersten Schuljahr bin und noch nicht alles schreiben kann, male ich ein Bild dazu.)
Bei manchen Regeln außerdem: (Beispiele)
- Nicht gemachte Hausaufgaben arbeite ich nach.
- Verschmutzte Wände, Türen mache ich wieder sauber.
Was ist, wenn ich häufiger eine Regel nicht beachtet habe?
Dann muss ich mit einer härteren Strafe rechnen, die mir mein(e) Lehrer(in) sagen wird. Manchmal beraten darüber sogar alle LehrerInnen meiner Klasse. Das nennt man dann eine Klassenkonferenz. Zu einer Klassenkonferenz muss ich mit meinen Eltern auch kommen.
Aber:
Das passiert mir nicht !
Ich halte mich an die Regeln !
Du auch ?