Westerbergschule
Belecke

Westerbergschule Belecke

Aktuelles Umweltbewusster zur Schule kommen

27. September 2023 von Marian Krüper

Am Donnerstag erlebten viele Schülerinnen und Schüler der Westerbergschule ihren Schulweg einmal anders: Sie gingen zu Fuß. In kleineren Gruppen trafen sie sich am frühen Morgen mit Lehrern, Eltern und teilweise auch in Polizeibegleitung an ausgewiesenen Stellen, wie etwa „Am Propsteiberg“, am Rüther-Platz, in der „Güldenen Tröge“ oder am Kriegerdenkmal sowie weiteren acht Stellen. Natürlich trugen alle Kinder reflektierende Westen, um die andren Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu machen. Einer der wichtigen Hintergründe der einmal im Jahr stattfindenden Aktion ist es, dem Schulweg umweltbewusster anzugehen. Es ist auch ein Aufruf an die Eltern, die Kinder nicht mit den Autos bis vor die Schule zu bringen, sondern an den ausgewiesenen Sammelstellen aussteigen zu lassen. Es spart Benzin, Diesel, vor den Schulen gibt es keine Staus und die Kinder kommen nach einem Fußmarsch oder Spaziergang gut gelaunt in die Schule. Sicherlich haben die Kinder vom Beckerhaan, Drewerweg oder vom Lodenweg einen weiten Weg, der über zwei Kilometer lang ist. Wenn die Eltern ihre Kinder bringen, dann doch bitte nur zu einem der Sammelplätze. Einer Umfrage zufolge laufen 43 Prozent der Grundschüler zur Schule, zehn Prozent nehmen das Fahrrad – der Rest wird mit dem „Elterntaxi“ gebracht. Genauso ist es nach Schulschluss. Dann warten die Eltern vor der Schule, behindern oftmals andere Verkehrsteilnehmer. Und in den Wintermonaten läuft der Motor, um eine angenehme Innentemperatur im Auto zu verspüren. Für die Verkehrssicherheit, besonders an der Ampel am Rüther-Platz, sorgen zum einen die Eltern zusammen mit der Polizei. Besonders hier ist die Situation in den letzten Wochen entschärft worden. Es gilt inzwischen Tempo 30, was zeitweise auch von der Polizei überwacht wird. Eine digitale Tempoanzeige im Bereich des Gasthofes Hoppe zeigt jedem Autofahrer aus Richtung Warstein kommend die eigene Geschwindigkeit an, um sofort zu reagieren – alles, damit die Schülerinnen und Schüler der Westerbergschule sicher die Lanfer überqueren können. Für die Zukunft ist ein festinstallierter Blitzer geplant. Die Kinder wird es freuen, damit ihr Schulweg noch sicherer wird, besonders in der kommenden dunklen Jahreszeit.

Text: Michael Sprenger, Warsteiner Anzeiger