Seit heute Nachmittag gibt es eine neue Coronabetreuungsverordnung, die besagt, dass ab dem 22.2.2021 Grundschüler auf dem Schulgelände, im Gebäude und auch am Platz im Unterricht eine medizinische Maske gemäß § 3 Absatz 1 Satz 2 der Coronaschutzverordnung tragen müssen. Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden.
Traditionell
besucht die GBK am Lütkefastnachtstag mit ihrem amtierenden Prinzen und Gefolge
sowie der Nacht- und Nebelkapelle die festlich geschmückten Belecker Kindergärten
und die Westerbergschule. Ein tolles Programm mit bunt kostümierten Kindern
wartet jedes Jahr auf die Karnevalisten. Wochenlang werden fleißig Tänze und
Spiele für den Prinzen einstudiert, um diesen Tag zu einem Besonderen zu
machen. Doch dieses Jahr läuft alles ein bisschen anders…
Aufgrund der anhaltenden
Pandemie dürfen die Einrichtungen nicht besucht werden. Doch was wäre der Lütkefastnachtstag
ohne den traditionellen Belecker Döbberstuten?
Die Große
Belecker Karnevalsgesellschaft nahm mit den Leitungen von Schule und
Kindergärten Kontakt auf, um auch in diesem Jahr die Verteilung des
Traditionsgebäcks zu ermöglichen.
Unterstützt
von der Bäckerei Schulte wurde für jedes Kind in Belecke durch die Erzieher und
Lehrer ein „Karnevals-Paket für Zuhause“ gepackt, dass bis an die Haustür der
Kinder geliefert wurde.
Darüber
hinaus stiftete die Große Belecker Karnevalsgesellschaft neben dem Döbberstuten
den karnevalistischen Betrag von 999 Euro an die Einrichtungen, um die Kinder
auch mit Süßigkeiten und Spielzeug erfreuen zu können.
Die Kinder,
die sich zurzeit in der Notbetreuung befinden, ließen es sich nicht nehmen, ein
paar fröhliche Stunden miteinander zu verbringen und der GBK mit schönen
Bildern „Danke“ zu sagen.
Trotzdem freut man sich schon jetzt, wenn im nächsten Jahr die GBK wieder mit dem Narrhalla Marsch in die Schule und die Kindergärten einziehen kann, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu lachen.
TEXT: GBK
Wir sagen ganz herzlich DANKE für die „Karnevals-to-go-Tüte“ und die großzügige Geldspende. Ein dreifach donnerndes Belecke Helau auf die GBK:)! Die Kinder und das Lehrerkollegium der Westerbergschule
In der Woche vom 15.02. bis 19.02.2021 wird der Distanzunterricht in NRW weiter fortgeführt. Die Notbetreuung wird wie bisher angeboten. Ab Montag, 22.02.2021 findet die Beschulung in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht statt. Weitere Informationen folgen nach Absprachen mit der Lehrer- und Schulkonferenz.
leider können wir in diesem Jahr nicht gemeinsam in der Schule Karneval feiern. Das finden wir sehr schade. Dafür feiern wir im nächsten Jahr umso mehr;). Aber die 5. Jahreszeit fällt natürlich nicht aus. Bestimmt feierst du ein bisschen mit deiner Familie. Dabei wünschen wir die viel Spaß. Außerdem veranstaltet die GBK einen Malwettbewerb unter dem Motto: „Male den Rosenmontagsumzug 2021“. Die besten Bilder werden prämiert und in der Zeitung, im Internet und in der Narrenschelle veröffentlicht. Dies musst du beim Malen beachten: – Male im DIN A4-Format. – Motive können sein: Fußgruppen, Karnevalswagen, Masken, Kostüme,… alles ist erlaubt und möglich:). – Schreibe deinen Namen, dein Alter und Westerbergschule auf die Vor- und Rückseite. – Du brauchst ein Einverständnis deiner Eltern.
Wirf dein Bild mit der Einverständniserklärung bis Donnerstag, 11.2. um 12 Uhr in den Briefkasten der Westerbergschule.
Die beweglichen Ferientage sind wegen der Coronapandemie jetzt am Donnerstag, 11.02.2021 (Lütkefastnacht) und Freitag, 12.02.2021. Die Notfallbetreuung wird für Kinder, deren Eltern beruflich bedingt an diesen Tagen die Betreuung nicht übernehmen können, angeboten. Bitte den Bedarf telefonisch unter 02902/7339 zu den bekannten Bürozeiten bis Montag, 8.2.21 mitteilen.
Außerdem erhalten am Freitag, 5.02.2021 alle Kinder im Rahmen des Materialtausches eine von der „Großen Belecker Karnevalsgesellschaft“ gesponserte Überraschung (Karneval in der Tüte). Herzlichen Dank an die Spender! Sobald neue Informationen hinsichtlich der Beschulung über den 15.02.2021 hinaus zur Verfügung stehen, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf die Homepage der Westerbergschule.
Mit freundlichen Grüßen Chr. Woytal und T. Bräutigam
wir gehen ab Montag, 11.01.2021 in den Distanzunterricht. Dazu wird Ihre Klassenlehrkraft die Ihnen bekannten Informationswege nutzen.
Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler an, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
In der offiziellen Email vom MSB aus Düsseldorf heißt es dazu: „Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.“
In dieser Notbetreuung findet kein Unterricht statt. Die Kinder erledigen unter Aufsicht die zu bearbeitenden Materialien. Es versteht sich von selbst, dass Kinder nur dann angemeldet werden dürfen, wenn zuhause keine Aufsicht möglich ist.
Das nötige Anmeldeformular steht hier zum Download bereit.
Der 11.11. ist ein besonderer Tag. Ja, genau, die Karnevalssession wird um 11.11 Uhr eröffnet. Das weiß in der Karnevalshochburg Belecke natürlich jedes Kind. Außerdem denken wir an diesem Tag an den Hl. Martin. So beschäftigten sich die Mädchen und Jungen aus der 1. Klasse im Religionsunterricht mit der Legende. Nachdem sie die Geschichte hörten, überlegten die Kinder, wie auch sie wie St. Martin sein können. Die Mädchen und Jungen stellten fest, dass es oft die „kleinen Dingen“ sind, mit denen wir im Alltag etwas Gutes tun können. Außerdem beteiligten sich die Klassen an der Aktion „Meins wird Deins – Jeder kann St. Martin“ des Kindermissionswerks. Jedes Kind brachte ein schönes Kleidungsstück mit, das vielleicht mittlerweile nicht mehr passt. Gemeinsam verpackten die Kinder die vielen mitgebrachten Kleidungsstücke in einem Karton und schickten das Päckchen an das „Eine-Welt-Zentrum“. In Secondhand-Modeshops wird nun die Kleidung verkauft und mit den Erlösen werden weltweit Hilfsprojekte unterstützt. Richtig toll, dass ihr an dieser Aktion teilgenommen habt, liebe Erstklässler:).
Liebe Eltern, ab Montag, 14.12. ist die Präsenzpflicht an den Schulen in NRW aufgehoben. Das bedeutet, Sie können entscheiden, ob Ihr Kind zu den regulären Unterrichtszeiten die Schule besucht, oder die Aufgaben im Lernen auf Distanz (Homeschooling) erledigt werden. Ein Wechsel in das Lernen auf Distanz kann auch im Laufe der Woche erfolgen. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die OGS und Übermittagsbetreuung finden wie gewohnt statt. Wenn Ihr Kind NICHT am Präsenzunterricht teilnimmt, gehen wir davon aus, dass die OGS/ Übermittagsbetreuung ebenfalls nicht besucht wird.
Falls Sie von der Befreiung des Präsenzunterrichts Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies bitte der Klassenlehrkraft bis Sonntag, 13.12. um 12 Uhr mit. Sie können dabei folgende Formulierung nutzen.
Befreiung vom Präsenzunterricht Mein Kind ____________________, Klasse __________________ wird ab ____________ vom Präsenzunterricht befreit (bitte die entsprechenden Daten eintragen).
Sollte Ihr Kind bereits ab Montag nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, so erhalten Sie zum Abholen der notwendigen Materialien eine seperate Email der Klassenlehrer*innen. Die Ausgabe wird erst am Montagnachmittag erfolgen. Aufgrund der gewünschten Kontaktreduzierung kann auch eine Person die Materialien für mehrere Kinder abholen.
Verlängerung der Weihnachtsferien Die Weihnachtsferien werden um Donnerstag, 7.1. und Freitag, 8.1. verlängert. Auch an diesen Tagen bieten wir eine Notbetreuung während der regulären Schulzeiten an. Falls Sie für diese Tage eine Betreuung Ihrer Kinder benötigen, teilen uns dies bitte per Email (westerbergschule(at)web.de) bis Freitag, 18.12.20 mit.
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie die Klassenlehrer*innen per Email.
Mit freundlichen Grüßen Christine Woytal und Tanja Bräutigam
das Schulministerium hat die Weihnachtsferien aufgrund der
Pandemielage in diesem Jahr vorgezogen. Der Samstag, 19.12.20 ist bereits der
1. Ferientag.
Ihre Kinder starten am Freitag, 18.12.20 nach der 4. Stunde
in die Weihnachtsferien.
Am Montag, 21.12. und am Dienstag, 22.12.20 bieten wir eine
Notbetreuung während der regulären Schulzeiten an.
Eltern, die für diese Tage eine Betreuung Ihrer Kinder benötigen, füllen bitte das hinterlegte Formular aus und reichen es bis Freitag, 11.12.20 im Sekretariat ein.